top of page
Schubertiade Wieden

Die neue Schubertiade im Herzen Wiens

Home: Welcome

Tickets

€39.- / €29,- / €20.-

Home: HTML Embed
Ehrbar Saal © Ory Schneor Photography / Schubertiade Wieden
Alejandro Picó-Leonís © Stefan Seelig / Schubertiade Wieden
Alejandro Picó-Leonís © Stefan Seelig / Schubertiade Wieden
Angelika Kirchschlager © Stefan Seelig / Schubertiade Wieden
Angelika Kirchschlager / Alejandro Picó-Leonís © Stefan Seelig / Schubertiade Wieden
Kreisler Trio Wien / Alejandro Picó-Leonís © Stefan Seelig / Schubertiade Wieden
Gerold Huber / Alejandro Picó-Leonís © Stefan Seelig / Schubertiade Wieden
Sona MacDonald © Stefan Seelig / Schubertiade Wieden
Christoph Filler / Alejandro Picó-Leonís © Ory Schneor Photography / Schubertiade Wieden
Harriet Krijgh © Stefan Seelig / Schubertiade Wieden
Peter Kellner / Alejandro Picó-Leonís © Stefan Seelig / Schubertiade Wieden
Samantha Gaul / Alejandro Picó-Leonís © Stefan Seelig / Schubertiade Wieden
Christoph Filler © Ory Schneor Photography / Schubertiade Wieden
Chaos String Quartet / Alejandro Picó-Leonís © Stefan Seelig / Schubertiade Wieden
Kreisler Trio Wien / Alejandro Picó-Leonís © Stefan Seelig / Schubertiade Wieden
Christoph Filler / Alejandro Picó-Leonís © Ory Schneor Photography / Schubertiade Wieden
Sona MacDonald / Alejandro Picó-Leonís © Stefan Seelig / Schubertiade Wieden
Christoph Filler / Sona MacDonald / Alejandro Picó-Leonís © Stefan Seelig / Schubertiade Wieden
Marilies Guschlbauer / Alejandro Picó-Leonís © Stefan Seelig / Schubertiade Wieden
Minerva Moliner © Stefan Seelig / Schubertiade Wieden
Christoph Ehrenfellner © Stefan Seelig / Schubertiade Wieden
Chaos String Quartet / Alejandro Picó-Leonís © Stefan Seelig / Schubertiade Wieden
Peter Kellner / Alejandro Picó-Leonís © Stefan Seelig / Schubertiade Wieden
Ehrbar Saal © Stefan Seelig / Schubertiade Wieden
Home: About Us
Alejandro Picó-Leonís - © Stefan Seelig

Herzlich willkommen auf der Website der Schubertiade Wieden!

Sehr geehrte Damen und Herren,

Die Schubertiade Wieden ist „die neue Schubertiade im Herzen Wiens”, eine Kunstlied- und Kammermusik-Konzertreihe, die ich im Jahr 2021 ins Leben gerufen habe. Die Idee dazu entstand aufgrund des 200-jährigen Jubiläums der ersten dokumentierten Schubertiade, die im Salon Franz von Schobers im Jahr 1821 stattfand. Von Franz Schubert besteht demnach eine enge Verbindung zur Wieden, da er hier einige Zeit gelebt hat und auch hier gestorben ist. Nach ihm haben auf der Wieden unter anderem auch Johannes Brahms, Antonin Dvorak, Hugo Wolf, Jean Sibelius und Richard Strauss gelebt. Auch auf der Wieden fand z.B. die Uraufführung von Wolfgang A. Mozarts „Die Zauberflöte” statt. ​

Zwischen November 2021 und Juni 2022 konzertierten neben mir KünstlerInnen wie Kammersängerin Angelika Kirchschlager, Kammerschauspielerin Sona MacDonald, der international gefragte Liedpianist Gerold Huber, die Deutsche-Grammophon-Cellistin Harriet Krijgh, der österreichische Komponist Christoph Ehrenfellner, Ensemblemitglieder der Wiener Staatsoper und Rising Stars der internationalen Kulturszene. Alle Konzerte der Schubertiade Wieden finden im historischen Ehrbar Saal statt. Nach der aktuellen Renovierung erstrahlt der Saal wieder in neuem Glanz als wichtiges Zentrum des Wiener Musiklebens.


In der ersten Saison der Schubertiade Wieden wurden viele Meisterwerke von Franz Schubert wie u.a. „Die schöne Müllerin“, das „Forellenquintett“, die vierhändige Fantasia in f-Moll und „Schwanengesang“ gebracht. Die Schubertiade ehrte auch Johannes Brahms in mehreren Konzerten. Anlass dafür war die 125. Wiederkehr seines Todestages.

Für die kommende Saison 2022/23 sind bereits 6 spannende Programme geplant. Das Saisoneröffnungskonzert wird am Freitag, den 11. November zusammen mit der Freiburger Sopranistin Samantha Gaul und der österreichischen Cellistin Marilies Guschlbauer stattfinden. Gewidmet wird das Programm dem französischen Komponisten César Franck, der in diesem Jahr seinen 200. Geburtstagsjubiläum feiert.

Die neue Saison bietet wieder weitere wunderbare Künstler wie u.a. die Sopranistin Minerva Moliner und das Chaos String Quartet (31. 01. 23), der Bass Peter Kellner (18. 02. 23), der Bariton Liviu Holender (26. 03. 23) und die Mezzosopranistin Lena Belkina (12. 05. 23) auf. Ich freue mich auch auf einen Klavierabend als Hommage an die große spanische Pianistin Alicia de Larrocha, anlässlich der Wiederkehr ihres 100. Geburtstages (17. 06. 23). 


Lassen Sie uns den Geist der Kunst, Schönheit und Freundschaft der ersten Schubertiaden gemeinsam erleben. Alle Künstler und das Team der Schubertiade Wieden freuen sich auf Ihren Besuch!

Alejandro Picó-Leonís
Initiator und künstlerischer Leiter der Schubertiade Wieden

Home: Mission
Home: Lectures

Saison 2022/23

6 Konzerte im Ehrbar Saal

Alejandro Picó-Leonís

Klavier und künstlerische Leitung

IV. KONZERT

LIEDERABEND LIVIU HOLENDER
SCHUBERT, BRAHMS, MAHLER & STRAUSS

Sonntag, 26. März 2023

18:30 Uhr

LIVIU HOLENDER Bariton

ALEJANDRO PICÓ-LEONÍS Klavier

Programm:

FRANZ SCHUBERT (1797-1828)

An die Leier D 737

Zur zürnenden Diana D 707

Sehnsucht D 636

Über Wildemann D 884

Im Abendrot D 799

Der Winterabend D. 939

Nachstück D 672


JOHANNES BRAHMS (1833-1897)
Unbewegte laue Luft op. 57/8

Die Mainacht op. 43/2

Von ewiger Liebe op. 43/1

RICHARD STRAUSS (1864-1949)

Traum durch die Dämmerung  op. 29/1

Georgine op. 10/4

Befreit op. 39/4 


GUSTAV MAHLER (1860-1911)

Schildwaches Nachtlied

Rheinlegendchen

Das Irdische Leben

Revelge

Urlicht


Der Bariton Liviu Holender, seit 2019/20 Ensemblemitglied der Oper Frankfurt, war nach seinem Frankfurt-Debüt 2019/20 im Bockenheimer Depot als Leone (Tamerlano) in den Partien Moralès / Dancaïro (Carmen) und Graf Almaviva (Le nozze di Figaro), mit seinem Debüt als Henrik (Maskerade) sowie als Marullo (Rigoletto) und Marco (Gianni Schicchi) zu erleben. In der Spielzeit 2022/23 kann er seine Vielseitigkeit nach Auftritten in Partien wie Sciarrone in Tosca und Olivier in Strauss’ Capriccio mit weiteren Rollendebüts wie Peter, Besenbinder in Humperdincks Hänsel und Gretel, Der Graf in Schrekers Der ferne Klang sowie Konsul Sharpless in Puccinis Madama Butterfly zeigen. In der Partie des Dr. Falke (Die Fledermaus) wird er am Teatro Felice Genua und am Grazer Musikverein gastieren. Diese Partie führte ihn jüngst für sein Italien-Debüt an das Teatro del Maggio Musicale in Florenz, wohin er anschließend als Harlekin (Ariadne auf Naxos) zurückkehrte. Weiter Engagements beinhalten zuletzt Partien wie Silvano (Un ballo in maschera) am Teatro alla Scala in Mailand sowie Heerrufer (Lohengrin) beim Tokyo Spring Festival unter Marek Janowksi. Der Österreicher war für zwei Jahre Ensemblemitglied des Staatstheaters am Gärtnerplatz in München. Dort übernahm er Rollen wie Guglielmo (Così fan tutte), Papageno (Die Zauberflöte) und Graf Eberbach (Der Wildschütz). Bei den Bregenzer Festspielen debütierte er 2019 als Marullo. Weiterhin war Liviu Holender als Silvio (Pagliacci) und Graf Almaviva an der Nationaloper Bukarest zu Gast. Daneben gibt er regelmäßig Liederabende u.a. bei der Schubertiade Hohenems und der Philharmonie de Paris und singt 2023 den Jesus in der Matthäus-Passion mit den Wiener Philharmonikern unter Franz Welser Möst.

V. KONZERT

LIEDERABEND LENA BELKINA

SCHUBERT, ROSSINI, DVORAK, LIATOSHYNSKYI, DE FALLA & RAVEL

Freitag, 12. Mai 2023

19:30 Uhr

LENA BELKINA Mezzosopran

ALEJANDRO PICÓ-LEONÍS Klavier

Programm:


FRANZ SCHUBERT

Ausgewählte Lieder

ANTONÍN DVORAK

Zigeunermelodien op. 55

BORIS LIATOSHYNSKYI

Ausgewählte Lieder


MAURICE RAVEL

Cinq mélodies populaires grecques

MANUEL DE FALLA

Siete canciones populares españolas

"Lena hätte Rossini fasziniert! Lena Belkina, Mezzosopranistin: eine dieser schönen, dunklen, weiblichen Stimmen, geheimnisvoll und sinnlich, welche Rossini - zu unserem Glück – verzauberten ..." Sandro Cappelletto, La Stampa


Die ukrainische Mezzosopranistin Lena Belkina studierte am Kyiwer Glier-Institut für Musik sowie an der Nationalen Musikakademie der Ukraine Peter Tschaikowski bei Prof. Jewhenija Miroschnytschenko, und schloss ihr Gesangsstudium mit Auszeichnung an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig bei Prof. Roland Schubert ab. Nach dem Ersten Preis beim internationalen Boris-Gmyria-Gesangswettbewerb begann sie ihre Karriere als Ensemblemitglied der Oper Leipzig und anschließend der Wiener Staatsoper, wo sie in verschiedenen Partien zu hören war.


Lena Belkina ist regelmäßiger Gast auf internationalen Bühnen und gastierte u.a. als Cherubino in Mozarts Le nozze di Figaro an der Wiener Staatsoper und dem Teatro Real in Madrid, als Rosina in Il Barbiere di Siviglia an der Deutschen Oper am Rhein in Düsseldorf, dem New National Theater in Tokio und dem Grand Théâtre de Genève, als Angelina in La Cenerentola an der Oper Leipzig und am Nationaltheater Prag, als Olga in Tschaikowskis Eugen Onegin am Palau de les Arts in Valencia, am Teatro Comunale in Bologna, an der Oper in Malmö und der Opéra de Limoges, sowie als Varvara in Janáčeks Káťa Kabanová am Turiner Teatro Regio und am Teatro San Carlo in Neapel.


Auch auf der Konzertbühne ist Lena Belkina gern gesehener Gast und trat als Solistin u.a. am Gewandhaus zu Leipzig, in der Beethovenhalle Bonn und im Herkulessaal München in Erscheinung. Im Rahmen von José Carreras Abschiedstournee wirkte sie als Solistin am Wiener Konzerthaus mit, mit Mahlers Das Lied von der Erde gastierte sie beim Jerusalem Symphony Orchestra unter der Leitung von Fréderic Chaslin, beim Benefizkonzert für die Ukraine im Wiener Musikverein im März 2022 berührte sie u.a. mit Liedern des ukrainischen Komponisten Valentin Silvestrov. Im Rahmen der diesjährigen Saisoneröffnung des SWR Sinfonieorchesters Stuttgart ist Lena Belkina als Solistin in Beethovens 9. Sinfonie unter Leitung von Jean-Christophe Spinosi in Stuttgart, Wien und Freiburg zu hören.


2022 erschien ihr neues Soloalbum mit Werken ukrainischer Komponisten – „Passion for Ukraine“.

VI. KONZERT

KLAVIERABEND ALEJANDRO PICÓ-LEONÍS
HOMMAGE AN ALICIA DE LARROCHA

Anlässlich der Wiederkehr ihres 100. Geburtstages 

Samstag, 17. Juni 2023

19:30 Uhr

ALEJANDRO PICÓ-LEONÍS Klavier

​​

Programm:

Aus De Larrochas Konzertprogramme 1987 und 1991 im Wiener Musikverein.

FRANZ SCHUBERT (1797-1828)


Impromptu No. 1 in c-Moll, op. 90 D 899

Impromptu No. 4 in As-Dur, op. 90 D 899


Sonate in A Dur, op. posth. 120 D 664

    Allegro moderato

    Andante 

    Allegro

JOAQUÍN TURINA (1882-1949)


Danzas fantásticas op. 22

Exaltación

Ensueño

Orgía


ENRIQUE GRANADOS (1867-1916)


Goyescas (I. Teil)

Los requiebros

Quejas o la maja y el ruiseñor

El pelele


Eine Kooperation mit Instituto Cervantes Viena.

Konzertpräsentation am 13. 06. 23 um 18:30h im Instituto Cervantes.
Palais Wiener von Welten. Festsaal, 2. Stock. EINTRITT FREI.

Begrenzte Plätze. Obligatorische Reservierung: prensaviena@cervantes.es



Anlässlich der Wiederkehr ihres 100. Geburtstages spielt Alejandro Picó-Leonís einen Klavierabend als Hommage an die große spanische Pianistin Alicia de Larrocha. Sie gilt als einer der größten PianistInnen des 20. Jahrhunderts. Weltweit bekannt vor allem für ihre Interpretationen der Wiener Klassik und spanischer Musik, erhielt Alicia de Larrocha mehrere Grammys, zwei Grands Prix du Disque, den Preis der deutschen Schallplattenkritik, den Premio Nacional de Música und den Premio Príncipe de Asturias de las Artes. Der Pianist Alejandro Picó-Leonís wird Werke von Franz Schubert und Enrique Granados aus dem De Larrochas Konzertprogramm 1991 des Wiener Musikvereins vortragen.

Über Alejandro Picó-Leonís:

„So ernshaft und doch so schön, so tiefgründig und doch so natürlich leicht haben wir Mozart in der letzten Zeit nicht gehört.” Pizzicato

„Der spanische Pianist Alejandro Picó-Leonís zieht mit seinem Musizieren den Hörer förmlich in den Bann... ein genuiner Beethoven-Interpret der Zukunft.” Fono Forum

Der spanische Pianist Alejandro Picó-Leonís trat in letzter Zeit u.a. beim Carinthischen Sommer auf, bei der Fundación Juan March (Madrid), in Merkin Hall (New York), in der Aula der Alten Universität (Heidelberg), im Janáček-Operntheater (Brünn) sowie im Wiener Musikverein und im MuTh.  Als Pianist und Liedbegleiter ist er mit angesehenen Künstlern wie KS Francisco Araiza, KS Angelika Kirchschlager, Dame Felicity Lott und Gerold Huber aufgetreten. Er konzertiert regelmäßig mit vielen Künstlern der neuen Generation und hat Ausnahmetalente wesentliche Impulse gegeben und sie präsentiert. Picó-Leonís spielte CD-Aufnahmen für Oehms Classics, Odradek Records und Rondeau Productions ein. 

In diesem Jahr erhielt er den Albéniz Institute Award 2022 in New York für seine künstlerische Karriere und seine Interpretationen spanischer Musik.


Ehrbar Saal
Mühlgasse 30
1040 Wien

Home: Image
Home: Image

Kooperationspartner:

Kooperationspartner
Home: Lectures

Konzertarchiv

LIEDERABEND

SCHUBERT & ROSSINI

18. Februar 2023

CHRISTOPH FILLER Bariton

ALEJANDRO PICÓ-LEONÍS Klavier

Programm:

FRANZ SCHUBERT (1797-1828)

Prometheus, D 674

Abendstern, D 806

Im Abendrot, D 799

Du bist die Ruh, D 776

An den Mond, D 259

Seligkeit, D 433

Die Bürgschaft, D 246


GIOACHINO ROSSINI (1792-1868)


La partenza

Se il vuol la molinara

L‘ultimo ricordo

FRANZ SCHUBERT


Pensa, che questo instante, D 76


Drei Gesänge, D 902

L‘incanto degli occhi

Il traditor deluso

Il modo di prender moglie

LIEDER- UND KAMMERMUSIKABEND
CONCERTANTE

31. Jänner 2023

MINERVA MOLINER Sopran

ALEJANDRO PICÓ-LEONÍS Klavier

CHAOS STRING QUARTET 


Programm:


WOLFGANG A. MOZART (1756-1791)

Klavierquartett g-Moll KV478


     Allegro


     Andante


     Rondo: Allegro
 moderato

"Ch‘io mi scordo di te?…Non temer, amato bene" KV 505

FRANZ SCHUBERT (1797-1828)

Vier Canzonen D 688

     Non t‘accostar all‘urna

     Guarda, che bianca luna

     Da quel sembiante apressi

     Mio ben ricordati

Misero pargoletto D 42 No. 2

La Pastorella D 528

Adagio und Rondo Concertante in F-Dur für Klavierquartett D 487


Son fra l'onde D 78

Vedi quanto adoro ancora ingrato! D 510



Saisoneröffnungskonzert

LIEDER- UND KAMMERMUSIKABEND

FRANCK 200 / SCHUBERT 225

11. November 2022

FRANZ SCHUBERT

(1797-1828)


Die junge Nonne, op. 43 Nr. 1 D 828

Ganymed, op. 19 Nr. 3 D 544

Auflösung, D 807

Die Sterne, op. 96 Nr. 1 D 939

Auf dem Wasser zu singen, op. 72 D 774

Des Fischers Liebesglück, D 933

Sonata in a-Moll „Arpeggione”, D 821

Version für Violoncello und Klavier

CÉSAR FRANCK

(1822-1890)

Le mariage des roses

Roses et papillons

Nocturne

S’il est un charmant gazon

Sonata in A-Dur

Version für Violoncello und Klavier

SCHWANENGESANG

5. Juni 2022

PETER KELLNER Bass

ALEJANDRO PICÓ-LEONÍS Klavier

Programm:

LUDWIG VAN BEETHOVEN

Adelaide op. 46

An die ferne Geliebte op. 98

FRANZ SCHUBERT

Schwanengesang D 957

EHRENFELLNER TRIFFT BRAHMS

8. Mai 2022

HARRIET KRIJGH Violoncello

CHRISTOPH EHRENFELLNER Violine

ALEJANDRO PICÓ-LEONÍS Klavier

Programm:

CHRISTOPH EHRENFELLNER

Täufelstänzchen op. 54

für Violine Solo (UA)

JOHANNES BRAHMS
Sonate Nr. 1 e-Moll

für Violoncello und Klavier op. 38

Allegro non troppo

Allegretto quasi Menuetto

Allegro


CHRISTOPH EHRENFELLNER
aus "Suite des Alpes" op. 36

Jodler - Double

Einzugsmarsch - Double

FRANZ SCHUBERT

Notturno in Es-Dur

für Klavier, Violine und Violoncello D. 897

Adagio

JOHANNES BRAHMS’ 125. TODESTAG

3. April 2022

CHRISTOPH FILLER Bariton

SONA MACDONALD Rezitation

ALEJANDRO PICÓ-LEONÍS Klavier

Programm:

JOHANNES BRAHMS

Die schöne Magelone op. 33

SCHUBERT & BRAHMS À 4

20. März 2022

GEROLD HUBER Klavier

ALEJANDRO PICÓ-LEONÍS Klavier

SEBASTIAN SIMA Oboe

LISA ROMBACH Sopran

 

ELSA JANULIDU Mezzosopran

MARTIN MAIRINGER Tenor

HORST LAMNEK Bassbariton


Programm:

FRANZ SCHUBERT/JOHANNES  BRAHMS

20 Ländler für Klavier zu vier Händen

JOHANNES BRAHMS

Liebeslieder Walzer op. 52

Ausgewählte Lieder ohne Worte

CLARA SCHUMANN

Drei Romanzen op. 22

FRANZ SCHUBERT

Fantasia in f-Moll D 940

200 JAHRE SCHUBERTIADE

16.02.2022

URSULA MAGNES Musikchefin radio klassik Stephansdom

ANGELIKA KIRCHSCHLAGER Mezzosopran 

ALEJANDRO PICÓ-LEONÍS Klavier

KREISLER TRIO WIEN

  BOJIDARA KOUZMANOVA-VLADAR Violine

  AXEL KIRCHER Viola

  LUIS ZORITA Violoncello

GERHARD PEYRER Flöte

ERNST WEISSENSTEINER Kontrabass

Programm:

FRANZ SCHUBERT

Gedanken zu Schubert und 200 Jahre Schubertiade

Ursula Magnes

Variationen über „Trockne Blumen“ für Flöte und Klavier D 802

An Sylvia D 891

Fischerweise D 881

Gesang der Norna D 831

Der Lindenbaum D 911 Nr. 5

Bei dir allein D 866 Nr. 2

Streichtrio-Satz B-Dur D 471

Forellenquintett op. posth. 114 D 667

Eröffnungskonzert Schubertiade Wieden

14. November 2021

MARTIN HÄßLER Bassbariton

ALEJANDRO PICÓ-LEONÍS Klavier

FRANZ SCHUBERT

Die schöne Müllerin op. 25 D 795

1_Profilbild 720x720px Lay1.jpg
Home: Image

SCHUBERTIADE WIEDEN

bei RUBATO mit Ursula Magnes

An Franz Schuberts 193. Todestag ein äußerst lebendiges Zeichen. Musikchefin Ursula Magnes begrüßt den Pianisten Alejandro Picó-Leonís live im Studio. Er ist Initiator und Künstlerischer Leiter der Schubertiade Wieden. Die Schubertiade Wieden wurde 2021 anlässlich des 200-jährigen Jubiläums der ersten dokumentierten Schubertiade gegründet, die im Salon Franz von Schober im Jahr 1821 stattfand. Für Alejandro Picó-Leonís persönlich ist Schubert der Komponist, der die reinsten Gefühle der Menschen am besten ausdrücken konnte und daher ist es für ihn wichtig, dass seine Musik immer wieder gespielt wird, um von vielen Menschen erlebt und gespürt werden kann.

radio klassik Stephansdom Logo
Home: Image

Schubertiade im Ehrbar Saal


FRANZ SCHUBERT

Auf dem Strom, D943 (1828)

Text: Ludwig Rellstab

Jennifer O'Loughlin, Sopran 

Fermín Villanueva,  Cello 

Alejandro Picó-Leonís, Klavier

Schubertiade im Ehrbar Saal

28.04.2018

Home: About Us

Schubertiade im Ehrbar Saal


FRANZ SCHUBERT

Hirt auf dem Felsen, D 965 (1828)

Text: Wilhelm Müller und Helmina von Chézy


Jennifer O'Loughlin, Sopran

Simon Reitmaier, Klarinette

Alejandro Picó-Leonís, Klavier


Schubertiade im Ehrbar Saal

28. April, 2018

Home: About Us

Kontakt

Wir freuen uns sehr auf Ihre Nachrichten!

Alejandro Picó-Leonís

Initiator und künstlerische Leitung


Annamaria Hofstätter

Kulturmanagerin


E-Mail: info@schubertiade-wieden.at

Tel.: +43 699 170 63 880


www.schubertiade-wieden.at

www.pico-leonis.com

IMPRESSUM

Alejandro Picó-Leonís

Blechturmgasse 22/7

1040 Wien

UID-Nr: ATU67574644​

Alejandro Picó-Leonís - © Stefan Seelig
Home: About

Subscribe Form

Thanks for submitting!

Home: Subscribe
bottom of page