![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |

Herzlich willkommen auf der Website der Schubertiade Wieden!
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Schubertiade Wieden ist „die neue Schubertiade im Herzen Wiens”, eine Kunstlied- und Kammermusik-Konzertreihe, die ich als Wahl-Wiedner 2021 ins Leben gerufen habe. Die Idee dazu entstand anlässlich des 200-jährigen Jubiläums der ersten dokumentierten Schubertiade, die im Salon Franz von Schobers im Jahr 1821 stattgefunden hatte. Von Franz Schubert besteht demnach eine enge Verbindung zur Wieden, da er hier einige Zeit gelebt hat und auch hier gestorben ist. Nach ihm haben auf der Wieden auch Johannes Brahms, Antonín Dvořák, Hugo Wolf, Jean Sibelius und Richard Strauss gelebt. Auf der Wieden fand die Uraufführung von Wolfgang A. Mozarts „Die Zauberflöte” statt.
Seit November 2021 sind mit mir bei der Schubertiade Wieden dreißig etablierte internationale Künstler und Rising Stars der Wiener Musikszene aufgetreten. Die Saison 2023/24 umfasst fünf Konzerte mit Künstlern und Künstlerinnen wie Kammerschauspielerin Sona MacDonald, Staatsopernsopranistin Maria Nazarova, den Baritonen Georg Klimbacher, Liviu Holender und Raoul Steffani sowie dem Wiedner Klaviertrio. Alle Konzerte der Schubertiade Wieden finden im historischen Ehrbar Saal statt. Nach der jüngsten Renovierung erstrahlt der Saal wieder in neuem Glanz als wichtiges Zentrum des Wiener Musiklebens.
Lassen Sie uns den Geist der Kunst, Schönheit und Freundschaft der ersten Schubertiaden gemeinsam wieder erleben. Alle Künstler und Künstlerinnen und das Team der Schubertiade Wieden freuen sich auf Ihren Besuch!
Alejandro Picó-Leonís
Initiator und künstlerischer Leiter der Schubertiade Wieden
Saison 2023/24
5 Konzerte im Ehrbar Saal
Alejandro Picó-Leonís
Klavier und künstlerische Leitung










Saisoneröffnungskonzert
Di. 17.10.23 | 19:30
„JOSEFA“
Melodram, Lieder- und Klavierabend mit Musik von Franz Schubert und Johanna Doderer.
Melodram, Lieder und Klavierwerke von Franz Schubert und Johanna Doderer sowie Lesung aus dem Roman „Josefa“, einem Schubert-Roman von Charles Chadwick.
Ein englischer Journalist besucht darin 1861 in Wien Josefa, Franz Schuberts Stiefschwester. Sie war dreizehn Jahre alt, als sie ihren geliebten Bruder bis zu seinem viel zu frühen Tod in der Kettenbrückengasse auf der Wieden pflegte. Sie erzählt von diesen letzten Tagen und anderen Erinnerungen an Schubert und seinen Freundeskreis.
Auf dem Programm stehen neben Werken von Franz Schubert auch kammermusikalische Bearbeitungen aus der jüngsten Oper „Schuberts Reise nach Atzenbrugg“ der österreichischen Komponistin Johanna Doderer, in der Josefa eine der Hauptfiguren ist.
Die Schubertiade Wieden freut sich über ein Wiedersehen mit Nestroypreisträgerin und Ensemblemitglied des Theaters in der Josefstadt, Kammerschauspielerin Sona MacDonald.
Der Bariton Georg Klimbacher, ein begeisterter Schubert-Sänger, der bei KS Robert Holl studiert hat, gibt sein Debüt bei der Schubertiade Wieden. Klimbacher gilt als vielseitiger und wandlungsfähiger Sänger der jungen Generation.
Sona MacDonald, Rezitation
Georg Klimbacher, Bariton
Alejandro Picó-Leonís, Klavier




Do. 30.11.23 | 19:30
„Alma Mahler: Komponistin, Muse und Femme fatale”
Liederabend mit Raoul Steffani
Lieder von Alma Mahler, Alexander Zemlinsky, Hans Pfitzner, Franz Schreker und Erich Korngold.
1902 heiratete die 22-jährige Alma Schindler – sie wird die schönste Frau Wiens genannt – den Komponisten Gustav Mahler. Es war keine glückliche Ehe. Alma Mahler war eine begabte Pianistin und Komponistin, aber im Mahler-Haushalt konnte es nur einen Komponisten geben; Mahler bereute diese Missachtung später. Alma war gekränkt und fand einen anderen Weg, sich als Muse großer Künstler einen Namen zu machen.
Anlässlich des 60. Todestages von Alma Mahler-Werfel erinnert die Schubertiade Wieden auch an ihre Verbundenheit mit dem Ehrbar Saal. 1890 traten sie, ihre Schwester Grete Schindler und die „die ganz besonders begabte” Tochter Marie des Klavierfabrikanten Friedrich Ehrbar im Rahmen eines Schulkonzertes im Ehrbar Saal auf.
Begleiten Sie uns, um diese faszinierende Komponistin, Muse und Femme fatale zu würdigen!
Der Bariton Raoul Steffani und der Pianist Alejandro Picó-Leonís präsentieren einen musikalischen Dialog zwischen Alma Mahler und einigen ihrer Liebhaber und Bewunderer, den Komponisten Alexander Zemlinsky, Hans Pfitzner, Franz Schreker und Erich Korngold.
Raoul Steffani gewann den Niederländischen Musikpreis 2023, die höchste Auszeichnung des niederländischen Staates an einen Musiker.
Wir freuen uns sehr auf sein Debüt bei der Schubertiade Wieden!
Dieses Konzert ist eine Kooperation mit dem Parkstad Limburg Theater Heerlen in den Niederlanden.
Raoul Steffani, Bariton
Alejandro Picó-Leonís, Klavier




So. 25.02.24 | 18:30
„Nacht und Träume“
Liederabend mit Maria Nazarova
Lieder von Franz Schubert, Clara Schumann, Sergej Rachmaninov und Richard Strauss.
Als Einspringerin bei „Le nozze di Figaro“ in der letzten Saison der Wiener Staatsoper brillierte die russische Sopranistin Maria Nazarova mit ihrer exquisiten Darstellung der Susanna. Gemeinsam mit Alejandro Picó-Leonís wird Maria Nazarova ein wunderschönes Liederprogramm mit dem Titel „Nacht und Träume“ mit Werken von Franz Schubert, Clara Schumann, Sergej Rachmaninov und Richard Strauss darbieten.
Maria Nazarova, Sopran
Alejandro Picó-Leonís, Klavier




Do. 25.04.24 | 19:30
”Späte Klavierstücke und Klaviertrio Nr. 2 in Es-Dur”
Klavier- und Kammermusikabend mit Werken von Franz Schubert
Der spanische Pianist Alejandro Picó-Leonís und das Wiedner Klaviertrio präsentieren späte Klavierstücke und das zweite Klaviertrio in Es-Dur von Franz Schubert.
Programm:
Franz Schubert:
Allegretto in c-Moll, D 915
Drei Klavierstücke, D 946
Klaviertrio in Es-Dur op.100, D 929
Alejandro Picó-Leonís, Klavier
Wiedner Klaviertrio




Do. 06.06.24 | 19:30
„Wanderer“
Liederabend mit Liviu Holender
Lieder von Franz Schubert, Gustav Mahler und Robert Schumann.
Liviu Holender präsentiert nach seinem erfolgreichen Debüt in der letzten Saison der Schubertiade Wieden das Programm „Wanderer“: Lieder von Franz Schubert, Gustav Mahlers „Lieder eines fahrenden Gesellen“ und Robert Schumanns „Kerner-Lieder“, am Klavier begleitet von Alejandro Picó-Leonís.
Liviu Holender, Bariton
Alejandro Picó-Leonís, Klavier

Ehrbar Saal
Mühlgasse 30
1040 Wien
Konzertarchiv




















KLAVIERABEND ALEJANDRO PICÓ-LEONÍS
HOMMAGE AN ALICIA DE LARROCHA
Anlässlich ihres 100. Geburtstages
17. Juni 2023
ALEJANDRO PICÓ-LEONÍS Klavier
Programm
FRANZ SCHUBERT (1797-1828)
Impromptu No. 1 in c-Moll, op. 90 D 899 *
Impromptu No. 4 in As-Dur, op. 90 D 899 *
Sonate in A Dur, op. posth. 120 D 664 *
Allegro moderato
Andante
Allegro
*Aus De Larrochas Konzertprogramm 1991 im Wiener Musikverein.
FREDERIC MOMPOU (1893-1987)
Scènes d’enfants
Cris dans la rue
Jeux sur la plage I - II - III
Jeunes filles au jardin
ENRIQUE GRANADOS (1867-1916)
Aus Goyescas (Los majos enamorados) °
Los requiebros
Quejas o La maja y el ruiseñor
JOAQUÍN TURINA (1882-1949)
Danzas fantásticas op. 22 °
Exaltación
Ensueño
Orgía
°Aus De Larrochas Konzertprogramme 1987 im Musikverein
Eine Kooperation mit dem Instituto Cervantes Viena


























LIEDERABEND LENA BELKINA
SCHUBERT, DVOŘÁK, LIATOSHYNSKYI, DE FALLA & RAVEL
Freitag, 12. Mai 2023
LENA BELKINA Mezzosopran
ALEJANDRO PICÓ-LEONÍS Klavier
Programm
ANTONÍN DVOŘÁK (1841-1904)
Cigánské melodie (Ziegeunermelodien) op. 55
I. Má píseň zas mi láskou zní
(Mein Lied ertönt, ein Liebespsalm)
II. Aj! Kterak trojhranec můj přerozkošně zvoní
(Ei! Ei, wie mein Triangel wunderherrlich läutet!)
III. A les je tichý kolem kol
(Rings ist der Wald so stumm und still)
IV. Když mne stará matka zpívat, zpívat učívala
(Als die alte Mutter)
V. Struna naladěna (Reingestimmt die Saiten)
VI. Široké rukávy a široké gatě
(In dem weitem, breiten, luft‘gen Leinenkleide)
VII. Dejte klec jestřábu ze zlata ryzého
(Darf des Falken Schwinge Tatrahöh‘n umrauschen)
FRANZ SCHUBERT (1797-1828)
Erlkönig op. 1 D 328
Gretchen am Spinnrade op. 2 D 118
Lied der Mignon op. 62 Nr. 4 D 877
Auf dem Wasser zu singen op. 72 D 774
Du bist die Ruh op. 59 Nr. 3 D 776
BORYS LIATOSHYNSKYI (1895-1968)
Drei Lieder op. 6
I. Прокляте місце (Der verfluchte Ort)
II. Листя осіннє шуміло (Herbstblätter raschelten)
III. В піску на дальнім перехресті
(Am Kreuzweg wird begraben)
Місячна Тінь (Mondschatten) op. 9
I. В промінні білім (Der weiße Mond)
II. Прелюдія (Prelude)
III. Молодик (Sichelmond)
IV. Втеча місяця (Verschwinden des Mondes)
MAURICE RAVEL (1875-1937)
Cinq mélodies populaires grecques
(Fünf griechische Volkslieder)
I. Chanson de la mariée (Das Lied der Braut)
II. Là-bas, vers l'église (Dort unten bei der Kirche)
III. Quel Galant m'est comparable
(Welcher Anbeter ist mit mir vergleichbar)
IV. Chanson des cueilleuses de lentisques
(Das Lied der Mastix - Sammlerinnen)
V. Tout gai! (Ganz heiter!)
MANUEL DE FALLA (1876-1946)
Siete canciones populares españolas
(Sieben spanische Volkslieder)
I. El Paño Moruno (Das maurische Tuch)
II. Seguidilla murciana (Seguidilla aus Murcia)
III. Asturiana (Lied aus Austurias)
IV. Jota
V. Nana (Wiegenlied)
VI. Canción (Lied)
VII. Polo






















LIEDERABEND LIVIU HOLENDER
Sonntag, 26. März 2023
LIVIU HOLENDER Bariton
ALEJANDRO PICÓ-LEONÍS Klavier
Programm:
FRANZ SCHUBERT (1797-1828)
An die Leier D 737
Der zürnenden Diana D 707
Sehnsucht D 636
Über Wildemann D 884
Nachstück D 672
JOHANNES BRAHMS (1833-1897)
Unbewegte laue Luft op. 57/8
Die Mainacht op. 43/2
Von ewiger Liebe op. 43/1
RICHARD STRAUSS (1864-1949)
Traum durch die Dämmerung op. 29/1
Georgine op. 10/4
Befreit op. 39/4
GUSTAV MAHLER (1860-1911)
Schildwaches Nachtlied
Rheinlegendchen
Das Irdische Leben
Revelge
Urlicht




















LIEDERABEND
SCHUBERT & ROSSINI
18. Februar 2023
CHRISTOPH FILLER Bariton
ALEJANDRO PICÓ-LEONÍS Klavier
Programm:
FRANZ SCHUBERT (1797-1828)
Prometheus, D 674
Abendstern, D 806
Im Abendrot, D 799
Du bist die Ruh, D 776
An den Mond, D 259
Seligkeit, D 433
Die Bürgschaft, D 246
GIOACHINO ROSSINI (1792-1868)
La partenza
Se il vuol la molinara
L‘ultimo ricordo
FRANZ SCHUBERT
Pensa, che questo instante, D 76
Drei Gesänge, D 902
L‘incanto degli occhi
Il traditor deluso
Il modo di prender moglie




















LIEDER- UND KAMMERMUSIKABEND
CONCERTANTE
31. Jänner 2023
MINERVA MOLINER Sopran
ALEJANDRO PICÓ-LEONÍS Klavier
CHAOS STRING QUARTET
Programm:
WOLFGANG A. MOZART (1756-1791)
Klavierquartett g-Moll KV478
Allegro
Andante
Rondo: Allegro moderato
"Ch‘io mi scordo di te?…Non temer, amato bene" KV 505
FRANZ SCHUBERT (1797-1828)
Vier Canzonen D 688
Non t‘accostar all‘urna
Guarda, che bianca luna
Da quel sembiante apressi
Mio ben ricordati
Misero pargoletto D 42 No. 2
La Pastorella D 528
Adagio und Rondo Concertante in F-Dur für Klavierquartett D 487
Son fra l'onde D 78
Vedi quanto adoro ancora ingrato! D 510






























Saisoneröffnungskonzert
LIEDER- UND KAMMERMUSIKABEND
FRANCK 200 / SCHUBERT 225
11. November 2022
FRANZ SCHUBERT
(1797-1828)
Die junge Nonne, op. 43 Nr. 1 D 828
Ganymed, op. 19 Nr. 3 D 544
Auflösung, D 807
Die Sterne, op. 96 Nr. 1 D 939
Auf dem Wasser zu singen, op. 72 D 774
Des Fischers Liebesglück, D 933
Sonata in a-Moll „Arpeggione”, D 821
Version für Violoncello und Klavier
CÉSAR FRANCK
(1822-1890)
Le mariage des roses
Roses et papillons
Nocturne
S’il est un charmant gazon
Sonata in A-Dur
Version für Violoncello und Klavier






















SCHWANENGESANG
5. Juni 2022
PETER KELLNER Bass
ALEJANDRO PICÓ-LEONÍS Klavier
Programm:
LUDWIG VAN BEETHOVEN
Adelaide op. 46
An die ferne Geliebte op. 98
FRANZ SCHUBERT
Schwanengesang D 957




















EHRENFELLNER TRIFFT BRAHMS
8. Mai 2022
HARRIET KRIJGH Violoncello
CHRISTOPH EHRENFELLNER Violine
ALEJANDRO PICÓ-LEONÍS Klavier
Programm:
CHRISTOPH EHRENFELLNER
Täufelstänzchen op. 54
für Violine Solo (UA)
JOHANNES BRAHMS
Sonate Nr. 1 e-Moll
für Violoncello und Klavier op. 38
Allegro non troppo
Allegretto quasi Menuetto
Allegro
CHRISTOPH EHRENFELLNER
aus "Suite des Alpes" op. 36
Jodler - Double
Einzugsmarsch - Double
FRANZ SCHUBERT
Notturno in Es-Dur
für Klavier, Violine und Violoncello D. 897
Adagio




















JOHANNES BRAHMS’ 125. TODESTAG
3. April 2022
CHRISTOPH FILLER Bariton
SONA MACDONALD Rezitation
ALEJANDRO PICÓ-LEONÍS Klavier
Programm:
JOHANNES BRAHMS
Die schöne Magelone op. 33




















SCHUBERT & BRAHMS À 4
20. März 2022
GEROLD HUBER Klavier
ALEJANDRO PICÓ-LEONÍS Klavier
SEBASTIAN SIMA Oboe
LISA ROMBACH Sopran
ELSA JANULIDU Mezzosopran
MARTIN MAIRINGER Tenor
HORST LAMNEK Bassbariton
Programm:
FRANZ SCHUBERT/JOHANNES BRAHMS
20 Ländler für Klavier zu vier Händen
JOHANNES BRAHMS
Liebeslieder Walzer op. 52
Ausgewählte Lieder ohne Worte
CLARA SCHUMANN
Drei Romanzen op. 22
FRANZ SCHUBERT
Fantasia in f-Moll D 940
























200 JAHRE SCHUBERTIADE
16.02.2022
URSULA MAGNES Musikchefin radio klassik Stephansdom
ANGELIKA KIRCHSCHLAGER Mezzosopran
ALEJANDRO PICÓ-LEONÍS Klavier
KREISLER TRIO WIEN
BOJIDARA KOUZMANOVA-VLADAR Violine
AXEL KIRCHER Viola
LUIS ZORITA Violoncello
GERHARD PEYRER Flöte
ERNST WEISSENSTEINER Kontrabass
Programm:
FRANZ SCHUBERT
Gedanken zu Schubert und 200 Jahre Schubertiade
Ursula Magnes
Variationen über „Trockne Blumen“ für Flöte und Klavier D 802
An Sylvia D 891
Fischerweise D 881
Gesang der Norna D 831
Der Lindenbaum D 911 Nr. 5
Bei dir allein D 866 Nr. 2
Streichtrio-Satz B-Dur D 471
Forellenquintett op. posth. 114 D 667




Eröffnungskonzert Schubertiade Wieden
14. November 2021
MARTIN HÄßLER Bassbariton
ALEJANDRO PICÓ-LEONÍS Klavier
FRANZ SCHUBERT
Die schöne Müllerin op. 25 D 795


Liederabend Liviu Holender
Online Merker (26.3.2023)
„Im Rahmen der „Schubertiade Wieden“ gab Liviu Holender einen Liederabend im Ehrbar-Saal. „Bariton, Bassbariton, Kavalierbariton“ liest man über ihn, und alles stimmt. Er verfügt über eine starke, leicht raue und somit reizvoll timbrierte Stimme mit bemerkenswerter Spannweite, sonorer Tiefe, „golden“ angehauchter Höhe, beides mit voller Sicherheit eingesetzt, strahlend im Forte. Bemerkenswert seine Kraft, Technik, Ausdauer und Atemkultur sowie sein „dramatisches“ Temperament, das ihn für die Oper prädestiniert […] Bemerkenswert jedoch auch Holenders Partner am Klavier – Alejandro Picó-Leonís, Gründer der „Schubertiade Wieden“. Er lieferte eine bestrickende Leistung, war nicht nur der denkbar einfühlsamste Begleiter, sondern schien mit seinem Klavier geradezu mitzusingen. Bei Mahler, wo der Klavierpart besonders ausführlich ist, war seine Begleitung des „Rheinlegendchens“ geradezu zaubrisch, bei „Revelge“ von mitreißender Dramatik.” Online Merker, Renate Wagner (26.03.2023).

Liederabend Lena Belkina
Klassik begeistert (16.5.2023)
Die Mezzosopranistin Lena Belkina spannt in Wien einen großen Gesangsbogen „Die ukrainische Mezzosopranistin Lena Belkina war am 12. Mai 2023 zu Gast im großen Ehrbar Saal im Rahmen der Schubertiade Wieden. Der Bogen, den Lena Belkina spannte, reichte von Schubert über Dvořák, Ravel und de Falla bis zum 1968 verstorbenen ukrainischen Komponisten Borys Liatoshynskyi. Sie sang also in nicht weniger als fünf Sprachen. Alejandro Picó-Leonís, Initiator und künstlerischer Leiter der Schubertiade, war der Sängerin ein stilsicherer und einfühlsamer Begleiter. […] Belkina wusste die düstere, schmerzliche Grundstimmung perfekt zur Geltung zu bringen, mit gedämpftem und doch ausdrucksvollem Stimmeinsatz. Sängerin wie Pianist boten eine inspirierte Interpretation. […] Der spanische Pianist war ein idealer Begleiter der Sängerin.” Klassik begeistert, Dr. Rudolf Frühwirth (17.05.23)

Die neue Saison der Schubertiade
Mein Bezirk (8.11.2022)
Die neue Saison der Schubertiade im Herzen Wiens beginnt ab Freitag, 11. November, im Ehrbarsaal.
WIEN/WIEDEN. Vor 194 Jahren starb Franz Schubert auf der Wieden. Seine Sterbewohnung in der Kettenbrückengasse 6 kann man noch heute besichtigen.
Um das Erbe des weltbekannten Komponisten, der eine enge Beziehung zum 4. Bezirk hatte, zu feiern, hat Alejandro Picó-Leonís bereits 2021 die neue Schubertiade im Herzen Wiens als eine Kunstlied- und Kammermusik-Konzertreihe ins Leben gerufen.
Das Erbe Schuberts
Die diesjährige Saison wird am Freitag, 11. November, mit einem Konzert im Ehrbar-Saal in der Mühlgasse 28 eröffnet. Um 19.30 Uhr geben die Sopranistin Samantha Gaul, die Cellistin Marilies Guschlbauer und der Pianist Alejandro Picó-Leonís unter dem Titel "Franck 200 Schubert 225" Werke von Schubert zum Besten.

RUBATO INTERVIEW
Radio Klassik Stephansdom (19.11.2021)
SCHUBERTIADE WIEDEN.
19. November 2021, 11:00 Uhr
An Franz Schuberts 193. Todestag ein äußerst lebendiges Zeichen. Musikchefin Ursula Magnes begrüßt den Pianisten Alejandro Picó-Leonís live im Studio. Er ist Initiator und Künstlerischer Leiter der Schubertiade Wieden. Die Schubertiade Wieden wurde 2021 anlässlich des 200-jährigen Jubiläums der ersten dokumentierten Schubertiade gegründet, die im Salon Franz von Schober im Jahr 1821 stattfand. Für Alejandro Picó-Leonís persönlich ist Schubert der Komponist, der die reinsten Gefühle der Menschen am besten ausdrücken konnte und daher ist es für ihn wichtig, dass seine Musik immer wieder gespielt wird, um von vielen Menschen erlebt und gespürt werden kann.
Kontakt
Wir freuen uns sehr auf Ihre Nachrichten!
Team Schubertiade Wieden
Alejandro Picó-Leonís
Initiator und künstlerische Leitung
E-Mail: info@schubertiade-wieden.at
Tel.: +43 699 170 63 880
IMPRESSUM
Alejandro Picó-Leonís
Blechturmgasse 22/7
1040 Wien
UID-Nr: ATU67574644
