
Die neue Schubertiade im Herzen Wiens
![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() |
Season 2021/2022
Nächste Konzerte
Abschlusskonzert der Saison
SCHWANENGESANG
5. Juni 2022, 17 Uhr
PETER KELLNER
Bass
ALEJANDRO PICÓ-LEONÍS
Klavier
LUDWIG VAN BEETHOVEN
Adelaide, op. 46
An die ferne Geliebte, op. 98
FRANZ SCHUBERT
Schwanengesang, D 957

Konzertarchiv

EHRENFELLNER TRIFFT BRAHMS
8. Mai 2022
HARRIET KRIJGH Violoncello
CHRISTOPH EHRENFELLNER Violine
ALEJANDRO PICÓ-LEONÍS Klavier
CHRISTOPH EHRENFELLNER
Täufelstänzchen op. 54 für Violine Solo (UA)
JOHANNES BRAHMS
Sonate Nr. 1 e-Moll für Violoncello und Klavier op. 38
Allegro non troppo
Allegretto quasi Menuetto
Allegro
J. S. BACH
aus Partita in h-moll BWV 1002
Allemande - Double
CHRISTOPH EHRENFELLNER
aus "Suite des Alpes" op. 36
Jodler - Double
Einzugsmarsch - Double
FRANZ SCHUBERT
Notturno in Es-Dur für Klavier, Violine und Violoncello, D. 897
Adagio

JOHANNES BRAHMS’ 125. TODESTAG
3. April 2022
CHRISTOPH FILLER
Bariton
SONA MACDONALD
Rezitation
ALEJANDRO PICÓ-LEONÍS
Klavier
JOHANNES BRAHMS
Die schöne Magelone, op. 33

SCHUBERT & BRAHMS À 4
20. März 2022
GEROLD HUBER Klavier
ALEJANDRO PICÓ-LEONÍS Klavier
SEBASTIAN SIMA Oboe
LISA ROMBACH Sopran
ELSA JANULIDU Mezzosopran
MARTIN MAIRINGER Tenor
HORST LAMNEK Bassbariton
PROGRAMM
F. SCHUBERT/J. BRAHMS
20 Ländler für Klavier zu vier Händen
JOHANNES BRAHMS
Liebeslieder Walzer op. 52
Ausgewählte Lieder ohne Worte
CLARA SCHUMANN
Drei Romanzen, op. 22
FRANZ SCHUBERT
Fantasia in f-Moll, D 940

200 JAHRE SCHUBERTIADE
16.02.2022
URSULA MAGNES. Musikchefin radio klassik Stephansdom
ANGELIKA KIRCHSCHLAGER Mezzosopran
ALEJANDRO PICÓ-LEONÍS Klavier
KREISLER TRIO WIEN
GERHARD PEYRER Flöte
ERNST WEISSENSTEINER Kontrabass
PROGRAMM
FRANZ SCHUBERT
Gedanken zu Schubert und 200 Jahre Schubertiade
Ursula Magnes
Variationen über „Trockne Blumen“ für Flöte und Klavier, D 802
An Sylvia, D 891
Fischerweise, D 881
Gesang der Norna, D 831
Der Lindenbaum, D 911 Nr. 5
Bei dir allein, D 866 Nr. 2
Streichtrio-Satz B-Dur, D 471
Forellenquintett, op. posth. 114 D 667

Eröffnungskonzert Schubertiade Wieden
14. November 2021
FRANZ SCHUBERT
Die schöne Müllerin
MARTIN HÄßLER
Bassbariton
ALEJANDRO PICÓ-LEONÍS
Klavier
Palais Ehrbar
Mühlgasse 30
1040 Wien

Kooperationspartner:

SCHUBERTIADE WIEDEN
bei RUBATO mit Ursula Magnes
An Franz Schuberts 193. Todestag ein äußerst lebendiges Zeichen. Musikchefin Ursula Magnes begrüßt den Pianisten Alejandro Picó-Leonís live im Studio. Er ist Initiator und Künstlerischer Leiter der Schubertiade Wieden. Die Schubertiade Wieden wurde 2021 anlässlich des 200-jährigen Jubiläums der ersten dokumentierten Schubertiade gegründet, die im Salon Franz von Schober im Jahr 1821 stattfand. Für Alejandro Picó-Leonís persönlich ist Schubert der Komponist, der die reinsten Gefühle der Menschen am besten ausdrücken konnte und daher ist es für ihn wichtig, dass seine Musik immer wieder gespielt wird, um von vielen Menschen erlebt und gespürt werden kann.
Schubertiade Wieden
und Wieden Bräu
Wir freuen uns sehr über die Kooperation mit Wieden Bräu!
Bei unseren Konzerten gibt es eigens für die Schubertiade Wieden gebrautes Bier.
Lassen Sie es sich bei diesem Konzert und bei der anschließenden Feier im Wieden Bräu gut schmecken!
Hier sehen Sie noch ein Bild der Hofansicht des Mondscheinhauses auf der Wieden (dahinter die Karlskirche), wo Schubert nebenan gewohnt und auch das ein oder andere Bier mit seinem Freundeskreis genossen hat.

Herzliche Willkommen bei der Schubertiade Wieden!
Da ich seit mehr als zehn Jahren auf der Wieden wohne und hier auch schon mehrere Liederabende veranstaltet habe, ist es mir ein wichtiges Anliegen, das musikalische Leben des Bezirks zu bereichern und Werke von Komponisten, die hier gelebt haben auch hier aufzuführen. Von Franz Schubert besteht eine enge Verbindung zur Wieden, da er hier einige Zeit lang gelebt hat und auch hier gestorben ist. Neben ihm haben hier unter anderem Johannes Brahms, Antonin Dvorak, Hugo Wolf, Jean Sibelius und Richard Strauss gelebt.
Zwischen November 2021 und Juni 2022 finden im Rahmen der Schubertiade Wieden im Ehrbar Saal sieben Zykluskonzerte statt, mit denen ein Bogen über Schuberts Werke vom Eröffnungskonzert mit „Die schöne Müllerin“ bis zum Schlusskonzert mit „Schwanengesang“ gespannt wird. Ich bin sehr froh, dass die Schubertiade Wieden unter Mitwirkung so vieler großartiger Künstler stattfindet. Beim Jubiläumskonzert 200 Jahre Schubertiade treten unter anderem KS Angelika Kirchschlager und das Kreisler Trio Wien auf, an Schuberts 225. Geburtstag spielt der gefeierte Liedbegleiter und Schubert-Interpret Norman Shetler, der heuer seinen 90. Geburtstag feiert.
Ich freue mich auch sehr über die Mitwirkung der Ensemblemitglieder der Wiener Staatsoper Martin Häßler und Peter Kellner, der begehrten Mezzosopranistin Lena Belkina, sowie über den aufstrebenden Bariton Christoph Filler, der mit der Schauspielerin der Josefstadt Sona MacDonald am 125. Todestag von Johannes Brahms auftreten wird.
Neben Schubert liegt auch ein Fokus auf den Werken von Johannes Brahms, der nicht nur in Wieden lebte, sondern auch selbst Konzerte im Ehrbar Saal spielte. So werden unter anderem die Liederzyklen „Die schöne Magelone“, „Zigeunerlieder“ und die Liebeslieder Walzer, die vierhändig mit dem hochgelobten Pianisten Gerold Huber gespielt werden. Es ist mir auch ein wichtiges Anliegen, Musik von zeitgenössischen Komponisten aufzuführen, so wird der Zyklus „Façons d‘Amour“ von Christoph Ehrenfellner, der auch selbst als Geiger und Bratschist mitwirken wird, zum ersten Mal öffentlich aufgeführt.
Die Schubertiade Wieden wurde 2021 anlässlich des 200-jährigen Jubiläums der ersten dokumentierten Schubertiade gegründet, die im Salon Franz von Schober im Jahr 1821 stattfand. Für mich persönlich ist Schubert der Komponist, der die reinsten Gefühle der Menschen am besten ausdrücken konnte und daher ist es für mich wichtig, dass seine Musik immer wieder gespielt um von vielen Menschen erlebt und gespürt werden kann.
Lassen Sie uns den Geist der Kunst, Schönheit und Freundschaft der ersten Schubertiaden gemeinsam erleben. Alle 20 Künstler und das Team der Schubertiade Wieden freuen sich auf Ihren Besuch!
Alejandro Picó-Leonís
Initiator und künstlerischer Leiter der Schubertiade Wieden
Schubertiade im Ehrbar Saal
FRANZ SCHUBERT
Auf dem Strom, D943 (1828)
Text: Ludwig Rellstab
Jennifer O'Loughlin, Sopran
Fermín Villanueva, Cello
Alejandro Picó-Leonís, Klavier
Schubertiade im Ehrbar Saal
28.04.2018
Schubertiade im Ehrbar Saal
FRANZ SCHUBERT
Hirt auf dem Felsen, D 965 (1828)
Text: Wilhelm Müller und Helmina von Chézy
Jennifer O'Loughlin, Sopran
Simon Reitmaier, Klarinette
Alejandro Picó-Leonís, Klavier
Schubertiade im Ehrbar Saal
28. April, 2018
Kontakt
Wir freuen uns sehr auf Ihre Nachrichten!
Büroassistenz
Wolfgang Lüstenöder
+43 699 170 63 880
IMPRESSUM
Alejandro Picó-Leonís
Blechturmgasse 22/7
1040 Wien
UID-Nr: ATU67574644
